Konsequente Korsett-Therapie verhindert Verschlimmerung und OP
Müssen Heranwachsende ein
Korsett zur Behandlung einer
Wirbelsäulenverkrümmung bzw.
Skoliose tragen, so sollten Eltern zusammen mit dem Kinder- und Jugendarzt nach Möglichkeiten suchen, ihren Heranwachsenden zu einem konsequenten Tragen des Korsetts zu motivieren.
„Denn um ein Fortschreiten der Verkrümmung oder sogar eine notwenige Operation zu verhindern, ist es wichtig, dass der Teenager das
Korsett auch wie vom Facharzt empfohlen trägt und nicht laufend abnimmt. Sonst verstärkt sich die Krümmung während des Wachstums, was zu starken Schmerzen und letztlich zur Notwendigkeit einer operativen Korrektur führen kann“, erklärt Dr. Ulrich Fegeler, Kinder- und Jugendarzt sowie Mitglied des Expertengremiums des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) bei
www.kinderaerzte-im-netz.de. Die tägliche Tragedauer eines Korsetts korreliert mit der Wahrscheinlichkeit, dass eine weitere Zunahme der Wirbelsäulenverbiegung in der Wachstumsphase aufgehalten wird.
Das Wissen um die Bedeutung der Behandlung – nicht nur aus gesundheitlichen, sondern auch aus ästhetischen Gründen – kann einer Studie zufolge helfen, die sogenannte
Compliance, also das Befolgen der
Therapie, zu erhöhen. Eine zusätzliche Ausstattung des Korsetts mit Thermosensoren, die über die Registrierung der Körperwärme aufzeichnen, wie lange der Teenager das
Korsett anhat, scheint ein guter Anreiz für die Jugendlichen zu sein, das
Korsett länger zu tragen. Im Durchschnitt erhöht sich durch diese Kontrolle die Tragedauer um drei Stunden täglich und reduziert damit das Risiko, sich später einem chirurgischen Eingriff unterziehen zu müssen, um 11%. "Kinder und Jugendliche sollten das
Korsett nicht als Makel empfinden. Sie sollten es als
Hilfsmittel ähnlich einer Brille oder Zahnspange ansehen. Wenn möglich, sollten Skoliosepatienten am Wochenende mit dem Tragen des Korsetts beginnen. Dann fällt es leichter, sich daran zu gewöhnen und es auch nachts zu tragen“, rät Dr. Fegeler.
Quelle:
http://www.kinderaerzte-im-netz.de/news ... ng-und-op/